Herstellung der
Swiss-Grillzange


die Produktion:
hightech & Swiss made


Die Produktion der Zangenrohteile ist aufwändig. Ein 3mm dickes, rostfreies Stahlblech wird auf eine Stanz- Laser Kombimaschine gelegt. Zuerst verwendet die Maschine ihr Stanzwerk, um die Dreiecke unserer Grillzange sowie die Rund- und Vierkantlöcher für die Schraubverbindungen in rasender Folge auszustanzen. Nach der Stanzerei wechselt die Maschine den Bearbeitungskopf und schneidet mit einem Laserstrahl zuerst die Innen- und anschliessend die Aussenkontur der Zangenteile, die dann auf ein Förderband fallen und aus der Maschine transportiert werden. Die Teile sind jetzt noch sehr scharfkantig, weshalb sie zuerst einmal in einer Trowal-Anlage durch Schleifkörper verrundet werden. Anschliessend werden die Teile gerichtet, damit sie wieder schön gerade sind, gebürstet für eine zusätzliche Verrundung und eine homogene Oberfläche und anschliessend nochmals gerichtet.

Nun werden die Bohrungen von Hand ausgerieben damit die Zangen spielfrei laufen, die Vorderteile ebenfalls von Hand verdreht und umgeformt. Anschliessend werden die Teile einzeln aufgehängt, gebeizt und elektropoliert um die Oberflächen zu glätten und zu reinigen.

hightech, Swiss made & Handarbeit


sorgfältige Montage von Hand

 

Eine sauber und spielfrei laufende Swiss-Grillzange ist ein tolles Werkzeug für den ambitionierten Grilleur. Um dies zu erreichen, werden die Einzelteile sorgfältig von Hand miteinander verschraubt und bei jedem Gelenk einzeln das Spiel eingestellt. Im Gegensatz zu Nieten erlaubt die verschraubte Verbindung das saubere Einstellen des Spiels, die Möglichkeit zur einfachen Reparatur oder nachträglichen Verlängerung. Die Silikongriffe werden in die entsprechenden Öffnungen gedrückt, die Zange gereinigt und in der passenden Verpackung eingelagert. 

sorgfältige Montage von Hand




soziale Institutionen &
regional produziert

 

Für grösstmögliche Flexibilität und schnelle Reaktionszeiten arbeiten wir fast ausschliesslich mit regionalen Lieferanten zusammen. So sind wir schnell vor Ort, können Spezialfälle lösen und kundenspezifische Produkte in kurzer Zeit komplett herstellen. Für die Laserbeschriftung arbeiten wir mit der Vebo Grenchen, eine soziale Institutionen zur Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen – es ist normal, verschieden zu sein. Kundenspezifische Laserbeschriftungen werden ebenfalls durch die Vebo realisiert, anschliessend gleich vor Ort verpackt und der Post übergeben. Die Holz-Geschenkverpackungen werden für uns durch die Regiomech Zuchwil produziert, ebenfalls eine soziale Institution zur Arbeitsmarktintegration. Aus einer Pappelsperrholzplatte werden die Einzelteile mit dem Laser ausgeschnitten, von Hand montiert, mit Holzleim verbunden und anschliessend mit einer Schablone das Logo aufgesprüht.

regional & sozial




kundenspezifisch, flexibel & schnell

 

Mit unserer schlanken Struktur und den lokalen Lieferanten sind wir in der Lage schnell kundenspezifische Anpassungen vorzunehmen. Eine individuelle Laserbeschriftung auf einer Grillzange zur Pensionierung, zur Hochzeit, zum Geburtstag oder als Geschenk für sich selber bieten wir Standardmässig innert weniger Tage an. Die Zange mit farbigen Griffen auszustatten ist ebenfalls möglich, genauso wie das Aufwerten durch eine Holz-Geschenkverpackung.

Wir können auch die Aussenkontur der Zange partiell anpassen, um etwa Teile Ihres Logos zum integralen Bestandteil einer einzigartigen Swiss-Grillzange zu machen. Auch unbeschriftete Holz-Geschenkverpackungen oder mit Ihrem Logo versehene sind machbar. Ihre Begeisterung ist unser Antrieb, deshalb zögern Sie nicht, mit uns über Ihre Wünsche und Ideen zu sprechen.

kundenspezifisch, einzigartig & flexibel